Touristik-Information Hochsolling
Im Wildparkhaus
Wildpark 1
37603 Holzminden-Neuhaus
Tel.: 0 55 36/10 11
Fax: 0 55 36/13 50
info@NO-SPAM.hochsolling.NO-SPAM.de
Wir sind für Sie da:
April - Oktober
Montag - Donnerstag
09.30 - 16.00 Uhr
Freitag
09.30 - 15.00 Uhr
November - März
Montag - Freitag
10.00 - 15.00 Uhr
C
ounter im Wildparkhaus Samstag und Sonntag:
11 Uhr und 15 Uhr.
Die Information im Wildparkhaus hat täglich geöffnet.

Modelldorf Silberborn
Das Projekt „Modelldorf Silberborn“ wurde im Rahmen des Förderprogramms „LandZukunft“ vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft gefördert und von der Wirtschaftsförderung des Landkreises Holzminden mit Unterstützung der Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V. betreut.
Weitere Informationen zum Förderprogramm "LandZukunft" finden Sie hier.

Boccia-Spielbahn
am Dorfgemeinschaftshaus
Die Naturbahn (Freiluftbahn) ist 26,50 Meter lang und 4,50 Meter breit - es ist eine Wettkampfbahn, das heißt eine Spiel– und Freizeitbahn.
Die Benutzung der Boccia-Spielbahn ist nach Anmeldung beim Verkehrsamt Silberborn, Telefonnummer: 055 36 - 22 3 oder unter Telefonnummer: 01 52 - 26 85 63 70 möglich, dort werden auch das Boccia-Kugel-Set und die Spielregeln ausgegeben.

Doppel-Sonnenliegen
In der Parkanlage in Silberborn sind fünf Doppel-Sonnenliegen mit ausgezeichneten Liegeeigenschaften aufgestellt worden. Sie stehen am Zubringer des Weserbergland-Weges und am Pilgerweg Loccum-Volkenroda und tragen zur Aufwertung der touristischen Infrastruktur der überregionalen Wanderwege bei.

Köhlerhütte
am Weserbergland-Weg
Direkt am Weserbergland-Weg und Panoramaweg am Moosberg oberhalb Silberborns ist eine Köhlerhütte in historischer Bauweise zu finden. Eine Informationstafel und rustikale Sitzgruppe ergänzen die Einrichtung in wunderschöner Waldlage.

Einzigartiger Holzskulpturenweg
Am Talwanderweg des Eckernbruches und unterhalb des Silberborner Hochsolling-Campingplatzes ist ein einzigartiger Skulpturenweg mit 8 historischen Holzskulpturen eingerichtet worden. Auf Hinweistafeln wird über Moorgeist, Wilddieb, Wilder Jäger Hackelberg, Glasmacher, Köhler, Waldarbeiter, Mollenhauer und Töpfer informiert. Der Weg ist angebunden an den Weserbergland-Weg und an die Hochsolling-Rundtouren HS 1 und HS 2.